Modellhubschrauber
![]() |
Vorbereitung des HelisFür die ersten Übungen bietet sich ein sogenanntes Landegestell an. Da ein Helicopter prinzipiell instabil fliegt, muß man sich als Anfänger darauf gefaßt machen, daß die ersten Landungen (sowohl die gewollten als auch die ungewollten) eher hart werden. Damit der Heli im Steilanflug auf die Landefläche nicht mit den Rotoren zuerst "landet", sollte man ein Landegestell basteln. Es reicht aus, zwei Carbonfaser-Stangen (oder eben 2 Fahrrad-Speichen) zu nehmen, auf die Enden jeweils einen Tischtennisball zu stecken und diese kreuzförmig unter die Kufen zu montieren. Kabelbinder oder haushaltsübliche Tütenbinder reichen. Der Phantasie sind hier aber keine Grenzen gesetzt. ![]() Mechanisch korrekte EinstellungWer nach dem Auspacken und Akku-Laden Funke und Heli (in dieser Reihenfolge!) anschaltet, ohne die Grundeinstellungen durchgeführt zu haben, wird in den allermeisten Fällen unweigerlich anschließend den Abschnitt "Reparaturen" durchlesen müssen. Die Grundeinstellung ist zwingend erforderlich und hat den weiteren Vorteil, dass man sich mit der Technik seines neuen Fluggerätes direkt auseinandersetzt. ReichweitentestDiesen Test können Sie nur mit einem Helfer durchführen! Schalten Sie den Sender ein, aber lassen Sie die Antenne in eingeschobenem Zustand! Schalten Sie nun den Heli ein und entfernen Sie sich etwa 50 Meter davon. Bewegen Sie nun die Steuerknüppel für die Taumelscheibenanlenkung (und das Heck, wenn es per Servo angesteuert wird) und lassen sich vom Helfer signalisieren, ob die Servos (zitterfrei!) die korrekten Bewegungen durchführen. War dieser Test erfolgreich, so lassen Sie nun den Motor drehen und wiederholen den Servo-Test mit kleinen Ausschlägen. War der Test mit eingeschobener Senderantenne erfolgreich, so können Sie davon ausgehen, dass der Empfang bei herausgezogener Antenne und größeren Abständen zwischen Sender und Empfänger auch einwandfrei sein wird. Nach dem Test sollten Sie den Sender übrigens schnell wieder abschalten oder die Antenne herausziehen, da ansonsten eine Beschädigung durch Hitzeentwicklung am HF-Teil des Senders auftreten kann! |